Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 06. November 2024 |
|
Hallo John Do, die 16. Weltnaturkonferenz in Kolumbien endete mit einem faden Beigeschmack. Es wurden zwar einige wichtige Schritte bei der Umsetzung des Weltnaturabkommens gemacht, dass es keine Einigung beim Thema Finanzierung gab und die Verhandlungen dazu abgebrochen wurden, überschattet dies jedoch. Ebenso enttäuschend sind die bisher recht schwachen Ambitionen der meisten nationalen Regierungen ihre Naturschutz-Hausaufgaben zu machen, die deutsche Bundesregierung hier ausdrücklich eingeschlossen. Aktuelles Beispiel aus Deutschland: Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass es in der Klimakrise ratsam ist mit der Natur -statt gegen sie- zu arbeiten. Das gilt auch vor unserer Haustür in Städten und Dörfern, wo Grünflächen Kühle spenden, Regenwasser zurückhalten und Tieren Lebensraum geben. Doch die Bundesbauministerin plant einen "Bau-Turbo", der zu mehr Hitze und mehr Hochwasser beitragen würde ohne dabei in nennenswertem Umfang bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, auch wenn dies das angebliche Ziel ist. Bitte unterstützen Sie unseren Protest und schreiben auch Sie jetzt an die zuständigen Abgeordneten des Bundestags! Hier unterzeichnenIch wünsche Ihnen eine interessante Lektüre! Ihr Konstantin Kreiser NABU-Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik |
|
Unsere Themen |
|
Mehr Klima- und Naturschutz im Verkehr |
|
Großes Potenzial im Textilrecycling |
|
Veranstaltungstipps Samstag 07.09. 10:00 Uhr Exkursion ins Reich des Bibers 38448 Wolfsburg Dienstag 17.09. 19:00 Uhr Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser 27793 Wildeshausen Mittwoch 18.09. 11:00 Uhr Dialogforum Agroforst 19322 Rühstädt Montag 21.10. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Naturschutz unter die Menschen gebrachtDer NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. Zur Veranstaltungsübersicht |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 newsletter@nabu.de www.nabu.de |
Laden...
Laden...
© 2025