Laden...
30.10.2024
Kennzeichnung von Lebensmitteln: Ein Mitgliedstaat kann die Verwendung von Begriffen, die traditionell mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs in Verbindung gebracht werden, zur Bezeichnung eines Erzeugnisses, das pflanzliche Eiweiße enthält, nicht verbieten, wenn er keine rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung eingeführt hat.
28.10.2024
Bundesweite OPSON-Operation deckt falsche Deklarierung von Produkten auf
Wo Waldheidelbeere draufsteht, ist nicht immer Waldheidelbeere drin. Das hat die diesjährige Operation „OPSON XIII“ zu Lebensmittelbetrug ergeben. Deutschlandweit nahmen die zuständigen Behörden Produkte ins Visier, die als Waldheidelbeeren gekennzeichnet waren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gab nun das Ergebnis bekannt: In 50 Prozent der Proben waren gar keine Waldheidelbeeren enthalten, sondern andere Heidelbeerarten.
23.10.2024
Vergiftungen durch den Verzehr selbst gesammelter Pilze kommen immer wieder vor. Die Giftinformationszentren der Länder beantworten jährlich mehrere Tausend Anfragen zu Pilzen. „In Deutschland gibt es sehr giftige Pilze, die essbaren Pilzen zum Verwechseln ähnlich sehen. Das kann auch für erfahrene Sammlerinnen und Sammler gefährlich werden“, sagt Dr. Yuri Bruinen de Bruin, Leiter der Fachgruppe Nationales Vergiftungsregister am BfR.
22.10.2024
Oftmals verderben einwandfrei gekaufte Lebensmittel erst durch unsachgemäßen Transport oder es treten gesundheitliche Probleme auf, die durch eine nicht ausreichende Küchenhygiene ausgelöst werden.
21.10.2024
Bund und Länder hatten Neuentwicklung erst im Sommer vorgestellt
Am 18. Juni dieses Jahres ging das neugestaltete Verbraucherschutzportal des Bundes und der Länder lebensmittelwarnung.de online. Seit diesem umfassenden Relaunch steht auch eine App für mobile Endgeräte in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung. Vier Monate später kann die App eine erfolgreiche Bilanz verbuchen.
21.10.2024
(BVLK-Mitglieder erhalten Rabatt!)
15.10.2024
Decken- und Wandsysteme in Kunststoff, GFK und Edelstahl!
BU-HO-PLAST ist eine Spezialfirma, die sich seit über 40 Jahren mit dem hygienischen Innenausbau von Lebensmittelverarbeitenden Betrieben des Handwerks und der Industrie befasst. Die speziell eingesetzten Nut- und Feder-Profilen bestehen aus einem hochwertigen, schlagzähen Hart-PVC-Kunststoff, der als Paneele an Decken oder Wänden angebracht werden kann.
11.10.2024
Hier finden Sie die sachverständigen Pilzberater.
Die DGfM Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. bietet für Pilzsachverständige (davor Pilzberater genannt) eine Fortbildung an, die sie zertifiziert.[8] Sie stellt auch eine Liste der von ihr ausgebildeten Pilzsachverständigen zur Verfügung.https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendigeAuch andere Vereine wie etwa die Bayerische Mykologische Gesellschaft, der Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesverband Berlin oder die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie e.V. bilden Pilzberater aus. Eine Ausbildung zum Pilzsachverständigen ist allerdings nicht Voraussetzung einer Tätigkeit als Pilzberater.
10.10.2024
Am 09.10.2024 wurde im Bundesanzeiger eine Neufassung der Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht.
09.10.2024
Bundesvorsitzender Maik Maschke war am Dienstagabend zum Politischen Erntedank bei Bundesminister Cem Özdemir, im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.
Im Gespräch mit dem Bundesminister wurden unter anderem auch Themen wie die LkonV und die Bürgerratsempfehlung zur Lebensmittelkontrolle besprochen.
08.10.2024
Heute hat Bundesvorsitzender Maik Maschke noch online einen Vortrag für Interessierte der BBBankgehalten. Ein großer Dank den Organisatoren.
08.10.2024
Bundesvorsitzender Maik Maschke war heute nocheinmal beim aktuellen Kurs aus Mitteldeutschland zum Austausch... die Theorie endet am Freitag...
Allen Kolleginnen und Kollegen nun viel Erfolg beim weiteren Fortbildungslehrgang!
08.10.2024
Zuständig für die Anbauanzeige für Nutzhanf, die Durchführung der THC- Kontrollen beim Anbau sowie für die Einfuhr von Hanf aus Drittländern, ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Für den Hanfanbau gelten zusätzlich die Bestimmungen des (Cannabisgesetz – CanG) sowie die Verordnung zur Durchführung des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem (GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Verordnung - GAPInVeKoS-Verordnung). Die Einfuhr aus Drittländern ist für landwirtschaftliche Erzeugnisse lizenzpflichtig.
07.10.2024
Bundesvorsitzender Maik Maschke war heute mit einem Vortrag beim Food Science Dialog in Hamburg!
02.10.2024
Vom Salatteller ins Krankenbett. Die Symptome: Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall. Rucola Salat steht im Verdacht, einen Salmonellen Ausbruch verursacht zu haben, sagt das RKI: Salmonella Umbilo. Unser Stellvertretender Bundesvorsitzender, Manuel Klein, war bei Brisant (ARD) zum Interview.
________________________________________________________________________________________________________
Bundesvorsitzender Maik Maschke erklärt, was er von den Empfehlungen des Bürgerrats hält.
Er fordert mehr Ressourcen für die Überwachung und gibt Einblick in die Themen, die die Aufsichtsämter umtreiben. lz 07-24
________________________________________________________________________________________________________
Video "Die Unverzichtbaren"- Lebensmittelkontrolleur, deine Zukunft im öffentlichen Dienst
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Laden...
Laden...
© 2025