| | | | |
| | | | DM Mnchen: Geis gewinnt hochklassigen Wettkampf
| | Es war ein, vielleicht das Highlight der Deutschen Meisterschaft in München: Oliver Geis siegte in einem hochklassigen Wettbewerb mit der Schnellfeuerpistole und ließ u.a. Olympiasieger Christian Reitz hinter sich. Im Trap-Wettbewerb siegten mit Bettina Valdorf eine junge Wilde und mit Stefan Rüttgeroth ein alter Hase. Mehr dazu...
| | | | | | | World Archery Europe: Steffens wieder ins Prsidium gewhlt
| | Mit dem besten Wahlergebnis aller Kandidatinnen und Kandidaten ist Sabrina Steffens für die nächsten vier Jahre (2018 bis 2022) in das Präsidium der europäischen Bogensport-Verbandes (World Archery Europe) wiedergewählt worden. Mehr dazu...
| | | | | | | DM Mnchen: Premierensiege in Serie
| | Mit den Premierensiegen von Amelie Kleinmanns (KK 3x20) und Dennis Welsch (Luftgewehr) sah der dritte Tag der Deutschen Meisterschaft in München zwei strahlende Sieger, die den WM-Startern in diesen Disziplinen das Nachsehen gaben. Auch im Nachwuchsbereich gab es Schützen, die erstmalig Titel bejubeln konnten. Der Bayerische Rundfunkt zeigt in seiner Sendung Blickpunkt Sport am Sonntag, 26. August, ab 21.45 Uhr einen Beitrag zur DM. Mehr dazu...
| | | | | | | Lotterie Frderkreis Wurfscheibe: Gewinnerlos mit der Nummer 001
| | Am 26. August wanderten die insgesamt 500 Lose der schon zum sechsten Mal stattfindenden und überaus beliebten Lotterie des Förderkreises Nationalmannschaft Wurfscheibe in die Lostrommel. Den Hauptpreis, eine K-80 aus dem Hause Krieghoff gewann der DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels. Mehr dazu...
| | | | | | | DM Mnchen: Karsch und Simon glnzen
| | Zwei WM-Hoffnungsträgerinnen konnten bei der Deutschen Meisterschaft Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück mächtig Selbstvertrauen für die kommenden Welttitelkämpfe in Changwon/Korea tanken: Julia Simon (Luftgewehr) und Monika Karsch (Sportpistole) holten die DM-Titel und zeigten dabei Weltklasse-Leistungen. Mehr dazu...
| | | | | | | DM Mnchen: Favoriten- und berraschungssiege
| | Der Auftakttag der Deutschen Meisterschaft Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück brachte Favoriten-, aber auch Überraschungssiege. Olympiasieger Christian Reitz gewann souverän mit der Luftpistole, dagegen war der Erfolg von Susanne Roß in dieser Disziplin eher nicht erwartet worden. Daniel Brodmeier holte in beeindruckender Manier den Titel im Dreistellungskampf. Mehr dazu...
| | | | | | | WM-Vorderlader: MLAIC-WM 2018 in Eisenstadt
| | Wettkampftag eins dämpfte etwas die Erwartungshaltung der deutschen Vorderladerschützen. Mit sieben Einzel- und acht Mannschaftsmedaillen blieb man etwas hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Mehr dazu...
| | | | | | | DM Mnchen: Die WM-Generalprobe
| | Klar, es geht bei der Deutschen Meisterschaft um begehrte Titel. Für eine Vielzahl der deutschen Schützen ist das Event in München Hochbrück auf der Olympia-Anlage aber auch ein letzter Härtetest vor dem absoluten Saison-Höhepunkt, der Weltmeisterschaft in Changwon/Südkorea (31. August bis 15. September). Mehr dazu...
| | | | | | | Trainer/innen-Fortbildung -Gewehr - Sommerbiathlon/Target Sprint-
| | Das stark wachsende Interesse an Target Sprint verlangt nach Trainerinnen und Trainern, die sich mit den Besonderheiten dieser dynamischen Disziplin auskennen. Diese erste Fortbildung ist für A- und B-Trainerinnen und Trainer in der Disziplin Gewehr zugeschnitten: - Entwicklung der Sportart, Inhalte, Spezifikationen, Wettkampfformen, kleine Regelkunde - Was ist Target-Sprint in der Praxis? praktisches Üben - Was bedeutet es unter Belastung zu Schießen; Spezifikationen des Schießens und des Laufens - Theorie zum Trainingsaufbau und der Trainingsgestaltung Weitere Infos und Anmeldung
| | | | | | | DSB: Interessante Seminare in Mnchen, Stuttgart und Hannover
| | Zwei Seminare werden bei der DM in München am 31. August/1. September Interessierten angeboten. Zudem weisen wir nochmals auf zwei Seminare in Stuttgart (15. September) und Hannover (22. September) hin. In München gab es einen Tausch, sodass am 31. August Stefan Müller, Bundestrainer Sportwissenschaft, über neue Entwicklungen im Nachwuchsleistungssport spricht. Einen Tag später vermittelt Olympiasiegerin Barbara Engleder ihre Begeisterung für den Schießsport. Beide Seminare finden im Großen Sitzungssaal des BSSB statt, bei beiden Veranstaltungen bedarf es keiner Anmeldung, und es wird nach dem Motto Wer zuerst kommt, mahlt zuerst verfahren. Dagegen bitten wir um eine Online-Anmeldung für das Seminar Krisenkommunikation am 15. September in Stuttgart sowie das Seminar Medienarbeit im Verein am 22. September in Hannover. Für Hannover sind nur noch wenige Plätze frei, für Stuttgart ist noch reichlich Platz. Bis zum 7. September ist die Anmeldung möglich. 1) "Neue Entwicklungen im Nachwuchsleistungssport" für Jugendtrainer Referent: Bundestrainer Sportwissenschaft Stefan Müller Termin: Freitag, 31.08. um 15.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des BSSB 2) "Begeisterung für den Schießsport" plus Fragerunde für Nachwuchs-Schützen Referentin: Olympiasiegerin Barbara Engleder Termin: Samstag, 01.09. um 15.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des BSSB 3) "Krisenkommunikation" in Stuttgart Referent: Raik Packeiser Termin: Samstag, 15.09. von 10.00 bis 16.00 Uhr 4) "Medienarbeit im Verein" in Hannover Referent: Philipp Seidel Termin: Samstag, 22.09. von 10.00 bis 16.00 Uhr Infos und Anmeldung "Krisenkommunikation" in Stuttgart Infos und Anmeldundg "Medienarbeit im Verein" in Hannover
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System