Tipps und Geschenkideen für Sie und Ihre Kollegen
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| |
Liebe Leserin, lieber Leser, am vergangenen Samstag war der große Tag: Die restaurierte Kathedrale Notre-Dame, die 2019 durch einen Brand zerstört worden war, wurde wiedereröffnet. Sie gehört seit 1991 zum Weltkulturerbe und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Fast so wichtig wie Notre-Dame für Frankreich, ist der Sycamore Gap Tree für England. Der rund 300 Jahre alte Berg-Ahorn, der 1991 durch den Robin Hood-Film „König der Diebe“ weltberühmt wurde, war im September 2023 von unbekannten Personen illegal gefällt worden. Der Baum kann zwar nicht wie die Kathedrale „repariert“ werden, aber sein Vermächtnis konnte bewahrt werden. Die ersten Setzlinge des Baumes wurden bereits im Sommer 2024 auf der RHS Chelsea Flower Show in London der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun wurden im Rahmen des Projekts „Bäume der Hoffnung“ 49 Nachkommen des Baumes gestiftet, um an einem öffentlich zugänglichen Ort gepflanzt zu werden. Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen ausgewählt wurden, warum es gerade 49 Bäume sind und weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier. Das Projekt verdeutlicht einmal mehr die besondere Beziehung, die wir Menschen zu Bäumen und Pflanzen im Allgemeinen haben oder haben können. Sie liegen uns am Herzen, wir verbinden mit ihnen besondere Erinnerungen und gleichzeitig geben sie uns Hoffnung. In diesem Sinne, bleiben Sie hoffnungsvoll! Einen wissensdurstigen Dezember wünscht Ihnen Ihr TASPO Marketing-Team |
| |
TASPO.de-Tipp Ab sofort können Sie TASPO.de erlauben, Ihnen Push-Benachrichtigungen über Ihren Browser zu senden. So werden Sie über neue Beiträge informiert, ohne TASPO.de direkt aufgerufen zu haben. Das spart Zeit und Sie sind immer auf dem Laufenden. Um die Erlaubnis zu erteilen, aktivieren Sie die Funktion im Pop-up-Fenster (siehe nebenstehendes Bild). Sie können diese jederzeit wieder ändern. |
| | |
Folgen Sie uns schon? Die TASPO und die g&v sind auch auf Instagram! |
| |
Die BAUMZEITUNG 06/24 ist erschienen. Mehr Informationen hier. |
| |
Lesen Sie schon mobil? Für unterwegs, im Büro oder auf der Couch, mit der TASPO App haben Sie unter anderem Ihre abonnierten Fachtitel-Ausgaben immer dabei. |
| |
von Andrea Gerecke „Zusatzartikel – Viola Blumenstengel, die gerade erst den Laden, etwas vor der Zeit, für die Kundschaft geöffnet hatte, hielt die detailreich gestaltete große Kaffeetasse ins Licht. „Die schönen Blumen bringen mich in Verlegenheit. Sie lassen mich bedauern, dass ich keine Biene bin“, war dort zu lesen und der Name der Verfasserin Emily Dickinson, beides in stilvoller Schrift.“
So beginnt das zweite Kapitel in dem Roman über Dornröschens Ende. Ein starker Fall für die Berliner Kripo. Im Tiergarten, im Bereich Rosengarten, wird eine Leiche gefunden. Aber, es ist nicht nur irgendeine Leiche. Es ist die deutsche Blumenfee, die mit weißen Rosen bedeckt und durch einen blöden Zufall entdeckt wurde. Allein dieser Start in den Krimi hat mich als Leserin zum Schmunzeln oder gar zum Lachen gebracht. Die Floristmeisterin Viola Blumenstengel ermittelt wieder mit ihrer Tochter Iris ganz nach Art von Miss Marple. Der neue Roman von Andrea Gerecke ist amüsant und fesselnd. Aus der Hand legen geht nicht. Die 397 Seiten sind zusätzlich gespickt mit Informationen rund um den Bereich Blumeneinzelhandel und Friedhofsgärtnerei sowie mit kulturellen Hinweisen aus Berlin. Was passiert alles im Hause Blumenstengel? Können Viola und Iris den Mord aufklären? Es bleibt spannend.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und schließe mich dem Zitat von Emily Dickinson an – Blüten und Bücher, die großen Seelentröster!
Ihre Silke Burkert Leitung Marketing & Vertrieb
|
| |
Werfen Sie einen Blick auf unsere Webinare im Dezember und Januar: |
| |
Online-Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz |
Wer Pflanzenschutzmittel beruflich anwendet, benötigt einen Sachkundenachweis. Dieser muss alle drei Jahre durch Sachkunde-Fortbildungen aufgefrischt werden. Nach der Teilnahme erhalten Sie die für Ihre Arbeit notwendige, bundesweit gültige Fortbildungsbescheinigung. 13.12.2024, 09:00-13:00 Uhr 18.12.2024, 09:00-13:00 Uhr
|
| | |
Biodiversität: Es geht überall viel mehr als Rasen! Planen und Strukturen schaffen. |
Trittsteinbiotope, Trockenmauern oder Eidechsenburgen – gerade in Sachen Biodiversität bieten Gärten zahlreiche Möglichkeiten. Es gilt, sie in die Praxis umzusetzen. Was muss ich bei der Anlage und Planung von strukturreichen naturnahen Gärten alles beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Corinna Hölzer, Leiterin der Stiftung für Mensch und Umwelt. 14.01.2025, 17:00-19:30 Uhr |
| | |
Biodiversität: neue Sehgewohnheiten, neuer Artenreichtum und die Pflege naturnaher Flächen |
Wie pflege ich nachhaltig eine Wildblumenwiese, wie einen Saum oder Staudenbeet? Naturnahe Gärten sind reich an Biodiversität, brauchen jedoch eine angepasste Pflege. Dr. Corinna Hölzer vertieft in diesem TASPO Akademie Webinar das Wissen zur Biodiversität in Gärten und berichtet über Zuwachs von Wildbienen und Tagfaltern. 21.01.2025, 17:00-19:30 Uhr |
| | |
TASPO Afternoon informiert Sie über Produkte und Veranstaltungen der TASPO und steht sowohl regulären Newsletterabonnenten als auch Abonnenten der TASPO oder einer ihrer Marken zur Verfügung. Er ist somit ein wertvoller Teil unseres Services an Sie. Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie Ihre Präferenzen hier anpassen oder sich von allen Newslettern hier kostenlos abmelden. | |