Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, die Situation für die OPEC bleibt prekär. Durch die Produktionskürzungen und den damit verbundenen Preisanstieg wurde die Schieferölproduktion in den USA wieder profitabel. Ein Erfolg der Maßnahmen, die seit Jahresbeginn laufen, will sich nicht einstellen. Die Ölpreise bleiben unter Druck, die Lagerbestände bauen sich nicht ab. Einen schmerzlosen Ausstieg aus den Produktionskürzungen kann es somit auch im nächsten Jahr kaum geben.
|
|
|
Das Ölkartell hat lediglich die Qual der Wahl zweier "suboptimaler" Strategien: Entweder werden die Kürzungen ausgedehnt, sowohl vom Volumen als auch vom Zeitraum her. Damit verliert das Kartell aber sukzessive Marktanteile. Oder aber die OPEC weitet die Förderung wieder aus, setzt die Öl-Notierungen unter Druck und gewinnt damit Marktanteile hinzu. So oder so, auf mittlere Sicht sind höhere Ölpreise auf dem Weltmarkt nicht zu erwarten.
Ihr Bernd Lammert |
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
Analysten bleiben für Gold zuversichtlich | | Der Goldpreis profitierte zuletzt von nachlassenden Fed-Zinserhöhungserwartungen und erhöhten politischen Risiken. Kurzfristig sehen Experten eine Korrektur, auf lange Sicht sieht es für die Edelmetall-Notierung besser aus. | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Oleg Zhukov / Fotolia.com |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
Platin und Palladium gehen unterschiedliche Wege | | Während die Rohstoffanalysten der Commerzbank bei Palladium nach dem Preisanstieg der letzten Wochen eine Korrektur erwarten, schätzen sie die Stimmung gegenüber Platin als bereits zu pessimistisch ein. | | |
| |
|
| Kupfermarkt entspannt sich | | Aktuell notiert die Tonne Kupfer bei 5.700 US-Dollar. Nach den Hoffnungen auf einen neuen Nachfrageschub im Zuge von Donald Trumps Wirtschaftsagenda in den USA, die den Metallpreise zeitweise einheizten, hat sich die Lage am Markt beruhigt. | | |
| |
|
|
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
| |
|
| © amenic181 / Fotolia.com |
| |
|
|
| Industriemetalle: Vor Belastungsprobe | | Wachstumsunsicherheiten in China und in den USA sowie ungünstigere Rahmenbedingungen für spekulative Engagements drücken Helaba-Analyst Heinrich Peters zufolge auf die Metallpreise. | | |
| |
|
| Naturkautschuk: Preisrutsch überzogen | | Den Preisrückgang von Naturkautschuk um über 40 Prozent seit Februar halten die Commerzbank-Analysten für übertrieben und rechnen deshalb in den nächsten Monaten mit einer Erholung. | | |
| |
|
| Zink: Fundamentaldaten sprechen eigentlich für höhere Preise | | Der Zinkpreis kommt in diesem Jahr nicht in die Gänge. Im Gegenteil: Er steht seit Wochen unter Druck. Dabei ist ein fundamentaler Grund für die Preisschwäche laut Experten nicht auszumachen. Der Preisrückgang scheint eher stimmungs- als nachrichtenbedingt zu sein. | | |
| |
|
|
| BRENT ÖL-Tagesausblick - Anschlusskäufe sind jetzt nötig | | Dem Brent-Preis gelingt aktuell eine vage Stabilisierung. Es kam dabei an den Vortagen zu einer Seitwärtsbewegung im Bereich des längerfristigen Aufwärtstrends, welche den Kursverlauf aus dem Abwärtstrend der Vorwochen führte. | | |
Gold (M30) - Rainbow bläst gen Süden | | Jüngst skizzierten wir beim JFD Devisenradar-Stream eine bärische Tendenz bei Gold, da der Ausbruch über das Hoch vom April nicht glückte. Mittlerweile ist dies im Zeitfenster M30 und der entsprechenden Rainbow-Struktur deutlich. | | |
| |
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|