Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | Zero CO2 Mobility 2020 | Eine ausgewogene Flottenstrategie erfordert bedarfsgerechte Antriebslösungen, die eine nachhaltige und saubere Mobilität gewährleisten. Auf der 4. Internationalen FEV Fachtagung „Zero CO2 Mobility” (10.–11. November 2020) widmen sich Experten dem sektorübergreifenden Austausch. Mehr erfahren! |
|
| | | | | | Chinas Verbraucher kaufen wieder Autos | | In China sind Behörden und Verbände um Normalität bemüht. Trotz steigender Verkaufszahlen auf dem Automobilmarkt steht die Industrie vor einer großen Herausforderung: der Abhängigkeit vom Westen. weiterlesen | |
| | Autohersteller formulieren Forderungen für den Neustart | | Deutsche Autoproduzenten signalisieren, dass sie sich für den Weg aus der Corona-Krise staatliche Zuschüsse für den Autokauf wünschen. Auch aus der Politik kommen solche Forderungen. Der Neustart der Produktion soll mit strengen Hygieneregeln gelingen. Eine Feiertagszusammenfassung. weiterlesen | |
|
| | | | Mehr Effizienz im Presswerk | Kosten senken, Effizienz erhöhen! | Laufen müssen sie! Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ zeigt, welche Potenziale in Ihrer Produktion ausgeschöpft werden können und bietet Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen. mehr erfahren |
| | | | | | | | | | Anzeige Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz |
IATF Norm ISO/TS 16949 | Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009 | Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar |
| | | |
|
|
|