Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Newsletter vom 04.07.2025 | |
|
|
|
© CryptoCanvas - stock.adobe.com | |
|
| |
|
|
© yayasya - stock.adobe.com
|
| | Plus: 5 häufige Fehler | | Prozesse optimieren: Die neue Software allein reicht nicht | | Viele Prozessoptimierungen verlaufen im Sande, weil Unternehmen immer wieder die gleichen Fehler bei der Herangehensweise machen. Warum schlanke Prozesse überlebenswichtig sind – und welche Fehler man vermeiden sollte. Von Harald Czycholl-Hoch
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© Björn Wylezich - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | Zwischen Venedig und Verona | | Wie ein Steinmetz-Azubi das italienische Handwerk erlebte | | Auslandspraktika sind nur was für Studenten? Von wegen! Auch Azubis im Handwerk können mit Erasmus+ europäische Berufsluft schnuppern. Steinmetz-Lehrling Leif Erik Mangold aus Steinbach-Hallenberg hat genau das getan – und mehrere Wochen in Italien gearbeitet. Im Interview erzählt er, was er dabei erlebt und gelernt hat. Von Stefan Studtrucker
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© snowing12 - stock.adobe.com
|
| | Ausbildungsserie | | So bringen Lernfelder Struktur in die Ausbildung | | Die Inhalte einer Berufsausbildung sind in Lehrplänen der Berufsschulen festgelegt – und sollen eng an die Praxis angepasst sein. Dazu braucht es Abstimmung und Ordnung. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, was Lernfelder sind und wie sie die Berufsausbildung strukturieren. Von Peter Braune
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
» Weiterempfehlen » Newsletter abonnieren
|
|
| |
| |
|
|
| | | | | Die Redaktion blickt im Podcast auf die Woche zurück. Was war wichtig fürs Handwerk? Was ist uns im Gedächtnis geblieben? Dieses Mal: Im Handwerk sorgt die Stromsteuer für Unmut – viele Betriebe fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Auch das geplante Sondervermögen für Infrastruktur stößt auf Kritik, vor allem wegen der fragwürdigen Mittelverteilung. Und Banken sollen künftig besser vor Betrug schützen – auch wenn ein aktueller Fall eines Handwerkers zeigt, dass es für Betroffene bislang oft zu spät kommt.
|
| » Zum Podcast
|
|
| |
| |
|
|
|
---|
|
| © ink drop - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht! | | In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
|
| » mehr
|
|
| » zum Anzeigenmarkt » Anzeige aufgeben
|
|
|
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter. Impressum Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
|
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den DHZ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|