Laden...
|
|
|
NABU-Aktionen02. März 2023 |
|
Hallo John Do, malerische Kreidefelsen, lange Sandstrände, historische Seebäder – diese Bilder fallen mir ein, wenn ich an Rügen denke. Aber die beliebte Urlaubsinsel ist in Gefahr, denn die Bundesregierung will vor Rügen das größte Flüssiggas-Terminal Europas errichten – mitten in einem Schutzgebiet! Das dürfen wir nicht zulassen. Unterschreiben Sie jetzt unseren Appell an Bundeskanzler Scholz und Bundeswirtschaftsminister Habeck. Jetzt Nachricht schicken!Eine 38 Kilomenter lange neue Gas-Pipeline soll für das LNG-Terminal durch den sensiblen Greifswalder Bodden gebaut werden – die Kinderstube des Herings. Auch Schweinswal und Kegelrobbe wären gefährdet. Dabei ist Projekt völlig überdimensioniert und unnötig, denn es gibt bereits jetzt ausreichend Import-Kapazitäten. Auch deshalb müssen wir das Giga-Terminal verhindern: Es würde uns auf Jahrzehnte an den fossilen Brennstoff Gas fesseln, aus dem wir eigentlich schnellstmöglich aussteigen müssen. Wir brauchen keine neuen Abhängigkeiten, erst Recht nicht auf Kosten von Natur, Fischerei und Tourismus. Ich danke Ihnen für Ihre Unterschrift gegen das LNG-Terminal vor Rügen! Thea Ehlich Senior-Campaignerin PS: Morgen ist Klimastreik! Der NABU und LBV beteiligen sich in 15 Städten. Können wir auf Sie zählen? |
|
Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal! |
|
Unsere Meere schützen!Schweinswal, Kegelrobbe und Co. sind in Gefahr. Helfen Sie uns, die Artenvielfalt in Nord- und Ostsee zu erhalten! |
|
Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten |
|
Bündnis fordert Stopp der LNG-Pläne vor Rügen |
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 newsletter@nabu.de www.nabu.de |
Laden...
Laden...
© 2025