RNE-Jahreskonferenz: Die Höhepunkte + Transformationsprojekte ausgezeichnet + Klimapositiv bauen in Freiburg Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,
„Wir befinden uns mitten in einer Transformation, die unser Leben enorm verändern, die uns eine Menge abverlangen wird und viele Menschen verunsichert” – mit dieser Begrüßung setzte RNE-Vorsitzender Reiner Hoffmann den Rahmen für die 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung: Am 10. Oktober ging es in Berlin darum, wie Blockaden auf dem Weg zur Transformation überwunden werden können und was die Gesellschaft in Zeiten von Veränderung zusammenhält. Auch Biodiversität war Thema an diesem Tag – hängt doch das Überleben der Menschheit entscheidend von der weltweiten biologischen Vielfalt ab. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach zum Ende der Jahreskonferenz, u.a. zu seinen Erkenntnissen aus dem SDG-Gipfel im September in New York und zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in 2024. Zum Abschluss der Konferenz stellte sich der Kanzler den Fragen der Teilnehmenden. Auf der Jahreskonferenz sind auch die vier Transformationsprojekte im Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden; die Preise sind jeweils mit 10.000 Euro dotiert. 3.308 – mit so vielen Aktionen haben sich in diesem Herbst Menschen im ganzen Land an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit beteiligt. Damit die Teilnehmenden auch über das Jahr in Kontakt bleiben und sich engagieren können, sind die Aktionstage nun Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. In der gemeinsamen Eventreihe „Bauwende unterwegs“ von Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ging es dieses Mal um ein nachhaltiges Bauprojekt in Freiburg im Breisgau: Dessen Rathaus erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr Newsletter-Team
|