Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, die Demission von Herbert Diess als VW-Konzernchef kam nicht unerwartet, der Zeitpunkt überraschte dann schon. Bereits im vergangenen Jahr war Diess schon stark angezählt, als er den Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen in Deutschland andeutete und manchem Aufsichtsratmitglied eine Straftat unterstellte. Wundern kann man sich auch über die Nachfolgeregelungen: Was hat der Aufsichtsrat vor? Oliver Blume bekomme einen 50-50-Vertrag, hieß es diese Woche bei der Halbjahresbilanz von VW. Sprich: Blume wird weiterhin stark bei Porsche eingebunden sein. Folgt auf den omnipräsenten Diess ein Chef, der nur zehn Tage im Monat erreichbar ist? Einige Fragen sich zudem, ob Blume ähnlich aktiv die diversen Medien- und Internetkanäle bespielen wird. Vielleicht wird das einer der Beratungsaufträge für Diess sein. Diese Woche gab es natürlich noch andere Nachrichten: Bei Togg in der Türkei erfolgt momentan der Feinschliff der Montageprozesse und mit Borscheid + Wenig musste ein Zulieferer einen Insolvenzantrag stellen. Valmet kann sich über den Auftrag für den AMG GT freuen. Mercedes hat die Fertigung einer Karosserievariante an den finnischen Auftragsfertiger vergeben. Wir konnten für einige Tage den Opel Grandland fahren: Zehn Dinge, die uns an der Plug-in-Hybridvariante aufgefallen sind, haben wir in einer Bildergalerie zusammengefasst. Ein angenehmes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche. Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de. |
|
|
| |
|
|