Ihm wird in einem anonymen Schreiben vorgeworfen, er habe zur Vertuschung eines Autounfalls beigetragen – Staatsanwaltschaft Korneuburg prüft Anfangsverdacht.
Münchnern und Trainer Nagelsmann drohen nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League unruhige Wochen. Viele Fragen sind offen – Pressestimmen: "Bayern, ein Albtraum!"
Minister Polaschek verteidigt den 500-Euro-Bonus für Direktoren und ruft ukrainische Lehrer auf, sich nach Ostern zum Unterricht zu melden. Die Digitalisierung scheitert an fehlenden Geräten.
Jana Barinowa war bis vor wenigen Tagen Kulturamtsleiterin von Kiew. Weil sie mit ihrer Tochter nach Wien geflüchtet ist, wurde ihr gekündigt. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
Die Kosten für Kinderbetreuung sind in Österreich sehr unterschiedlich: Vollzeitjobs müssen sich mancherorts schon bezahlt machen, wenn man viel für den Kindergarten zahlen muss.
Um die Klimaziele zu erreichen, muss CO2 wieder aus der Atmosphäre geholt werden, doch die Technologie dafür steht noch ganz am Anfang. Essenziell ist, wo man sie einsetzt.
Im Schichtbetrieb sei das Bruttogehalt wenig aussagekräftig, sagt die 25-Jährige. Unter Kolleginnen und Kollegen solle offener über das Gehalt gesprochen werden.
Fast acht Prozent der Infektionen entfallen auf Menschen, die sich zum zweiten Mal infiziert haben – Tendenz steigend. Was bedeutet das für das individuelle Risiko?