Jeder Pflanzenproduzent weiss genau, wie kompliziert es ist, Pflanzen oder Pflanzengruppen von vielen verschiedenen Jungpflanzenlieferanten zu beziehen. Wie behält man da den Überblick, wie koordiniert man Belieferungen, die Topfarbeiten und die Kulturen? Mit dem umfassenden »essbaren« Jungpflanzenangebot von LuberaEdibles wird das deutlich einfacher und übersichtlicher. Aber das ist noch nicht alles: LuberaEdibles produziert nicht nur die »essbaren« Jungpflanzen, die es schon gibt, sondern versucht auch zu züchten, was es noch nicht gibt. Das ist auf jeden Fall ein zeitaufwändiges und auch ein wenig verrücktes Unterfangen. Aber es ist wichtig, dass Leser und Kunden auch diesen Aspekt der Arbeit von Lubera Edibles sehen und begreifen. Deshalb leesn Sie in einem Beitrag weiter unten, wie Lubera versucht, neue Obstarten zu züchten und zu verbessern. Konkret Erstbeeren® und auch Vierbeeren® (Ribes aureum) selbstfruchtbar zu machen – und damit im Garten einfacher verwendbar. Noch ist die Züchtung bei Lonicera und Ribes aureum noch nicht ganz zu Ende – aber immerhin ist schon ein schönes Stück des Weges zurückgelegt… (siehe weiter unten).
Wildobst voll im Trend Wildobst liegt nach wie vor voll im Trend. In 2023 wurden auf lubera.com fast so viele Wildobstpflanzen verkauft wie Johannisbeeren (alle Farben zusammengenommen). Doch woher kommt dieser relative Erfolg von Wildobst? Es scheint, dass das Gesundheitspotenzial sowie der informelle Charakter dieser pflegeleichten und naturnahen Produktgruppe den Zeitgeist gut einfängt. Wildobst kann man ernten, muss man aber nicht. Dann dient das Wildobst als Vogelnährgehölz und im Frühjahr zusätzlich noch als Bienenweide. Hier noch die Aufschlüsselung der Verkaufszahlen (Stand: 2023) beim Wildobst auf die einzelnen Arten:
|