NEWSLETTER 22.01.2018 | Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dinosaurier haben mich schon als Kind fasziniert. Vom T. rex in Jurassic Park bis zu den fossilen Überresten von Dinos in naturhistorischen Museen - die Tiere aus dem Land vor unserer Zeit beflügelten meine Fantasie und, da bin ich sicher, die vieler anderer Menschen weltweit. Weit weniger wusste ich bis vor Kurzem über die anderen Saurier des Mesozoikums. Dabei sind die Vettern der Dinosaurier mindestens genauso interessant wie diese: Die Echsen herrschten nicht nur an Land, sie eroberten auch die Lüfte und die Meere. Manche Saurier-Nachfahren leben sogar heute noch, mitten unter uns. In unserem neuen Kompakt reisen wir in die Welt dieser Urzeitmonster, deren Leben und Evolution Wissenschaftler anhand von fossilen Überresten rekonstruiert haben. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Michaela Maya-Mrschtik |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Spektrum der Wissenschaft Februar 2018 In dieser Ausgabe befasst sich Spektrum der Wissenschaft mit der wundersamen Welt der Teilchen und ihrer Auswirkungen auf unser physikalisches Weltbild. Außerdem: Gefürchtete Nervenkrankheit, Wie entstand der Mond? und Gleichberechtigung |
| |
|
| | Borneo Rätsel um Zwergelefanten gelöst? 19.01.18 | Sie leben nur in einem winzigen Gebiet auf Borneo, und niemand weiß, wie die Rüsseltiere auf die Insel gelangt sein könnten. Jetzt gibt es eine neue These. |
| |
| Trommelfell Pflanze unerwartete Ursache für Ohrschäden 19.01.18 | Die Spinne in der Yuccapalme ist legendär - und zumeist eine urbane Legende. Von Mitgliedern dieser Pflanzenfamilie kann allerdings eine konkrete Gesundheitsgefahr ausgehen. |
| |
| Meeresbiologie Krake erwürgt Delfin 19.01.18 | Diese Mahlzeit war die letzte - weil der Delfin nicht kauen wollte. Im Todeskampf fordert ein Krake noch Tribut für sein eigenes Ende. |
| |
| Leben in Lebensgefahr Atomgefahr macht auch Pornokonsumenten nervös 18.01.18 | Was tun Menschen, wenn demnächst eine Atombombe einschlägt und ihr letztes Stündlein schlägt? Der Fehlalarm von Hawaii liefert Anschauungsmaterial. |
| |
|
| | Universen voller Affen Wenn man unendlich lange Zeit hat, kann man einiges erledigen. Oder besser noch: alles - und das sogar noch unendlich oft. Sich die Unendlichkeit aber vorzustellen, klappt nie. |
| |
| Keine Ausnahmen von der Regel Ob im Straßenverkehr oder beim Schach: Die allermeisten Menschen halten sich an Vorschriften und Regel. Ist das nur der Angst vor Konsequenzen geschuldet? |
| |
|
| Ein richtig großer Freund Von diesem Fund träumen Bergleute, Juweliere, Schmuckliebhaber und Diebe wohl gleichermaßen: In Lesotho wurde ein rekordverdächtiger Diamant ausgegraben. | |
|
| | Saurier Tyrannosaurus rex gilt als uneingeschränkter Star, doch die Welt der Saurier hat noch viel mehr zu bieten. |
| |
| Teilchenphysik Neutrinos, Quarks und Co bauen die uns bekannte Materie auf. Mit riesigen Maschinen machen Physiker Jagd auf sie, um das Wesen unserer Existenz zu entschlüsseln. |
| |
|
| | Kann Honig schlecht werden? Doch, auch Honig kann verderben. Allerdings nicht von allein: Ein wenig Feuchtigkeit muss helfen. Richtig gelagert hält er dann aber sehr, sehr lange, wenn auch nicht ewig. |
| |
|
| Globale Risiken und Nebenwirkungen Welche globalen Risiken fürchten die führenden Ökonomen, Politiker und Wissenschaftler am meisten? Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) hat sie gefragt, und... | |
Auch Bakterien wollen surfen Ein Aufschrei geht durch die Surfcommunity meiner Wahlheimat Australien: Im Darm von Surfern sind mehr antibiotikaresistente Bakterien als im Durchschnitt der Bevölkerung!... | |
Wunderwelt der Biofilme Wunderwelt der Biofilme Wenn der Mikrobiologe von „Biofilmen“ spricht, dann meint er nicht nur die unansehnlichen schleimigen Beläge auf allen möglichen Oberflächen,... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|