Tesla wehrt sich gegen Medienbericht i n China + Renault-Deutschland-Chef: „D as Elektroauto ist alternativlos“ + VW führt wegen Chipflaute Kurzarbeit ein
Der amerikanische E-Auto-Hersteller Tesla wehrt sich gegen einen kritischen Medienbericht in China. Dieser bezeichnet die Tesla-Fabrik in Shanghai als „Giga Sweatshop“ (Ausbeutungsbetrieb). Nun soll eine Klage folgen. weiterlesen
Treffpunkt der Verbrennungsmotoren-Community, dabei im Fokus: nachhaltige Mobilität . 3 parallele Vortragsstränge zu spannenden Motoren-Themen rund um Pkw, Nfz und innovative Kraftstoffe. Jetzt mehr erfahren!
E-Autos haben sich längst durchgesetzt, sagt Renault-Deutschland Chef Uwe Hochgeschurtz. Der Wasserstofftechnik räumt Hochgeschurtz vor allem aus zwei Gründen vorläufig im Pkw-Segment keine Chancen ein. weiterlesen
Volkswagen drosselt im Stammwerk Wolfsburg nun wegen der Knappheit von Halbleitern seine Produktion. Nun sucht der Autobauer weiter nach Gegenmaßnahmen. weiterlesen
Autonomes Fahren in Privatautos soll laut dem Automobilzulieferer Aptiv voraussichtlich im Jahr 2030 möglich sein. Erste Robotaxi-Dienste hingegen seien viel früher zu erwarten. weiterlesen
Eine neue Computing-Plattform soll das Entwickeln und Validieren von Software für Fahrzeuge beschleunigen. Eigene Prozessoren unterstützen laut NXP Funktionale Sicherheit auf ASIL-D-Niveau. weiterlesen
E-Antriebe rücken vor, Verbrenner haben es immer schwerer – der Trend im krisengebeutelten Autogeschäft 2020 ist deutlich. Wie die deutschen Marken beim Absatz abgeschnitten haben. weiterlesen
Eine Coding-Schule ohne Abschlüsse, Lehrer oder Stundenpläne soll der deutschen Mobilitätsindustrie die dringend benötigten Softwareentwickler heranziehen. Dabei helfen Millionenbeträge von Volkswagen.
Der Onlinehändler Auto 1 geht an die Börse. Die Berliner rechnen mit Brutto-Einnahmen von rund einer Milliarde Euro. Der Großteil des übrig bleibenden Nettobetrags soll in das Unternehmenswachstum investiert werden.
Um Geldbußen aufgrund einer schlechten CO2-Bilanz zu verhindern, hat VW im vergangenen Jahr einen CO2-Pool gebildet. Diesem haben sich nun weitere Elektro-Marken angeschlossen. weiterlesen