Beton und Blech: In einem Interview äußert sich Andrea Wörrlein von VNC dazu, wie sich Gaia-X doch noch retten ließe bzw. das, was Gaia-X EIGENTLICH sein sollte, doch noch umsetzen lässt (das Label ist uns hier allen herzlich wurscht, Hauptsache es gäbe sie mal, die europäische Cloud-Infrastruktur und dann good riddance AWS!) heise Huawei + Ricci = Fliegendes-Einhorn-Open-Source-Projekt: Die Mischung: Viel Ricci, weniger Huawei, dann einen ordentlichen Schlag Eclipse Foundation nebst Umzug nach Europa, eine Prise digitale Souveränitäts-Thematik und voila - ein plattformübergreifendes System aus Userspace-Diensten namens Oniro ist (noch sehr) in the making. Spannend allemal. golem Du kommst hier ned rein: Das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist Kinder und Jugendliche im Netz zu schützen wächst. Frankreich positioniert sich hier gerade als Vorreiter und möchte unter anderem auf allen Smartphones und Computern verpflichtend Kindersicherungen vorinstallieren lassen. Strengere Alterskontrollen bei Minderjährigen gelten seit Mai auch in Deutschland; Großbritannien verpflichtet Facebook, TikTok und Switch seit September dazu, Minderjährige nicht mehr direkt mit Werbung zu adressieren. netzpolitik Wenn ich noch einmal Meta höre... dann schlage ich es nach! Nicht wahr? Da der Brockhaus mit der modernen Bedeutung von Meta nicht viel anfangen kann und Wikipedia einem ALLES aber halt sehr trocken um die Ohren haut, hier eine Einführung von den Netzpiloten, was sich eigentlich hinter diesem feuchten Alptraum Zuckerbergs "philosophisch" so verbirgt. netzpiloten (und wer nicht genug kriegen kann: hier bei der Quelle aka Matthew Ball) "WhatsApp zeigt neues Datenschutzbanner, ändert aber nichts": Ich hab es versucht, aber besser als diese Titelzeile in der Zeit kann es nicht ausgedrückt werden. zeit |