es gibt so viele Bonmots über das Reisen. Ein Satz der US-amerikanischen Schriftstellerin und passionierten Wanderin Rebecca Solnit geistert schon länger durch unsere Köpfe. Beim Reisen ist es „das Zufällige, das Unkontrollierte, das es einem erlaubt, etwas zu finden, von dem man nicht wusste, dass man es sucht. Einen Ort kennt man erst dann, wenn man von ihm überrascht wird.“ Sofort erinnert man sich an das wunderschöne Hinterhofliteraturcafé in Prag, in das man hineinstolperte, vielleicht auch an das irrwitzige Gypsy-Konzert in einer alten Amsterdamer Hafenhalle, das man en passant entdeckte. Oder an dieses wunderschöne idyllisch zwischen den Bäumen gelegene Waldbad in Sachsen-Anhalt, das eine völlig überhitzte Radtour rettete. Klar, Instagram und Google Maps hätten das vielleicht auch gewusst. Aber dann wäre einem fürchterlich viel entgangen: das große Glück, etwas selbst zu entdecken und sich wahnsinnig darüber zu freuen. Es ergibt einfach keinen Sinn, im Urlaub Adressen abzuklappern und in ein festes Programm zu quetschen. Das haben wir im Alltag eh genug. Und wenn wir Ihnen jetzt unsere Reisegeschichten und kuratierten Reisetipps für diese Woche empfehlen, ist das hoffentlich kein Widerspruch. Wir würden Sie gerne einfach nur ein bisschen inspirieren wollen, eine bestimmte Gegend oder eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger. Zum Beispiel auf einer Radtour zwischen Tegern- und Bodensee. Oder auf der hochinteressanten Route der Industriekultur in Norwegen. Oder in einer der Schluchten und Canyons, die wir in einer Bildergalerie präsentieren. Und auch die Exotik kommt diese Woche nicht zu kurz. Wir stellen auch Chinas Naturwunder vor, zum Beispiel die Kalksteinterrassen in Huanglong mit ihrem karibisch blauen Wasser und den Nationalpark Zhangjiajie mit seinen markanten Sandsteinnadeln. Davon haben Sie auch noch nichts gehört? Macht nichts. Lassen Sie sich einfach überraschen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihr GEO-Team |