Laden...
|
|
13.05.2025Liebe Leserinnen und Leser, vor gut einem Jahr schrieb meine Kollegin Kathrin Zinkant für unser Magazin Apotheken Umschau Eltern einen Artikel über Mikroplastik. Eine Feststellung des interviewten Umweltwissenschaftlers habe ich bis heute nicht vergessen. Er hatte gesagt: Obwohl die Wasserflasche auf seinem Schreibtisch aus Glas sei und einen Metalldeckel habe, nehme er mit jedem Schluck Mikroplastik zu sich. Denn: Der Deckel ist mit Kunststoff ausgekleidet. Bei jedem Zu- und Aufdrehen setzt er Mikroplastik frei. Lassen Sie es sich nach meiner darauffolgenden Recherche gesagt sein: Eine wiederverwendbare Wasserflasche zu finden, die komplett ohne Plastik auskommt, aber trotzdem leicht und stabil genug für unterwegs ist? Gar nicht so leicht. Nicht nur Mikroplastik ist ein Thema, auch ein Bestandteil von bestimmten Kunststoffen: BPA (oder Bisphenol A) ist ein chemischer Stoff, der als Grundbaustein in der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen dient. Aufgrund der fortpflanzungsschädigenden Eigenschaften und der hormonähnlichen Wirkungsweise gilt BPA als „besonders besorgniserregende Substanz“. Immer wieder zeigen Untersuchungen, dass zum Beispiel in Konservendosen die Grenzwerte für BPA überschritten werden, kürzlich wurde auch festgestelllt, das in fast allen untersuchten Energy-Drinks aus Dosen BPA vorhanden war. Was es genau mit diesem Stoff auf sich hat und wie sie ihn am besten vermeiden können, lesen Sie hier. Wovon es dagegen in Sachen Gesundheit mehr sein darf? Bei fast allen von uns lautet die Antwort wohl „Bewegung“. Vor allem Frauen in den Wechseljahren profitieren von Krafttraining. Warum? Das wird hier erklärt. Mein Rücken zwickt auch schon wieder vom langen Stillsitzen. Da werde ich gleich mal aufstehen und ein paar Schritte in die Küche machen, um mein Trinkglas am Wasserhahn aufzufüllen – plastikfrei. Herzliche Grüße,Ihre Orla Finegan PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: o.finegan@wubv.de |
|
Themen des TagesSo schädlich ist Bisphenol A (BPA) für die GesundheitEs kommt in Plastikflaschen oder in Dosen vor und kann die Gesundheit gefährden: Was Bisphenol A (BPA) ist, wo es drinsteckt und worauf Sie achten können, um möglichst wenig davon aufzunehmen.> Zum ArtikelWarum Frauen ab den Wechseljahren bewusst Krafttraining machen solltenPlötzlich sollen alle Krafttraining machen – vor allem Frauen in der Lebensmitte. Was ist dran am Training ab den Wechseljahren?> Zum ArtikelKönnen Bluetooth-Kopfhörer der Gesundheit schaden?Bluetooth-Kopfhörer sind für einige Menschen in sozialen Netzwerken ein Aufreger – in ihren Beiträgen warnen sie vor angeblichen Gesundheitsgefahren. Was ist dran?> Zum ArtikelVerhilft Kollagen-Pulver wirklich zu strafferer Haut und schöneren Haaren?Skinfluencer preisen Kollagen-Pulver in den sozialen Medien als Anti-Aging-Mittel an. Was sagt die Wissenschaft zu Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen?> Zum Artikel„Herdenimmunität versagt“ – Experten des RKI sehen Signal für Diphtherie-AusbruchImpflücken mit gefährlichen Folgen: Die Diphtherie kommt zurück. Warum man sie ernst nehmen muss – und wie man sich und andere vor den Konsequenzen schützen kann.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
Keine TabusIn den Wechseljahren sind meine Brüste sehr groß geworden. Wann ist eine Verkleinerung sinnvoll?Antwort von Dr. Martin Schreiber, plastischer Chirurg: Sehr große Brüste können etwa Kopf- und Rückenschmerzen auslösen oder unangenehmes Ziehen. Solche Beschwerden können medizinische Begründungen für eine Brustverkleinerung sein. Damit die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt, sind medizinische Gutachten erforderlich. Lassen Sie sich umfassend beraten, denn jede Operation birgt Risiken. Nach dem Eingriff bleiben Narben, auch wenn diese meist flach und fein sind. Schmerzen halten nach der OP nur kurze Zeit an. Bis die neue Brust ihre finale Form angenommen hat, dauert es mehrere Monate. Sollten Sie sich gegen eine OP entscheiden: Bis zu einem gewissen Brustvolumen können Übungen die Rumpfmuskulatur stärken und spezielle Stütz-BHs mit breiten Trägern die Beschwerden lindern. |
|
ANZEIGE |
|
Neu in einfacher SpracheNeue Video-Serie gibt Antworten zum Thema „Sterben“Es gibt eine neue Video-Serie im Internet zum Thema „Sterben“. Lesen Sie mehr dazu in Einfacher Sprache.>Zum Text in einfacher Sprache |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: +++ Rettet Leben? Blut lässt sich nicht künstlich herstellen. Jede Spende zählt. +++ Hautsache: Endlich den Fußpilz loswerden: So klappt es +++ Fahrtüchtig: Medikamente, die hinterm Steuer zum Problem werden +++ Kleine Auszeit: Durch Abenteuer im Alltag neue Kraft schöpfen +++ Intimität: Auch Menschen mit Pflegebedarf wünschen sich Sex und Nähe In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...
© 2025