Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | Fed-Präsident Jerome Powell hat auf seiner mit Spannung erwarteten Rede auf dem Online-Notenbanksymposium von Jackson Hole in der vergangenen Woche wie erwartet eine strategische Neuausrichtung der Geldpolitik angekündigt. Die wichtigste Änderung: Die US-Notenbank strebt künftig ihr Inflationsziel von zwei Prozent nur noch durchschnittlich im Zeitverlauf an. Dies bedeutet, dass nach einer Phase schwacher Inflation wie in den vergangenen Jahren die Fed auch eine zeitweise höhere Inflation tolerieren oder sogar anstreben wird, um das Inflationsziel im längerfristigen Durchschnitt zu erreichen. |
|
|
Mit ihrer neuen geldpolitischen Strategie gibt sich die Fed einen Freifahrtsschein, die ultralockere Geldpolitik auch dann noch beibehalten zu können, wenn die Inflation nach Jahren zu niedriger Inflation wieder deutlicher anziehen sollte. Damit dürfte die ultralockere Geldpolitik der vergangenen Jahre, die im Zuge der Corona-Pandemie noch einmal erheblich gelockert wurde, auf absehbare Zeit fortgesetzt werden. Eine Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik wird noch schwerer vorstellbar als bisher schon. Ihr Oliver Baron |
| |
|
|
| © Sergey Nivens / Fotolia.com |
US-Dollar: Letzte Chance zu glänzen | | Der Dollar ist schwach. Manche sprechen schon vom Niedergang des Dollars als Weltwährung. Dieser Abgesang kommt zu früh. Kurzfristig hat der Dollar die Chance zu glänzen. | | |
| |
|
| © immimagery / Fotolia.com |
| |
|
| © FlorianHiltmair / Fotolia.com |
| |
|
|
| Smartbroker – Traden ab 0 € | | Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order. Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten. | | |
| |
|
| © SeanPavonePhoto / Fotolia.com |
Das Experiment zur Rettung der Welt ist gescheitert | | Eine Kombination aus sehr lockerer Geldpolitik und schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen sollte eigentlich Japans Wirtschaft retten. Doch das Experiment ist gescheitert. Der Welt droht nun ein ganz ähnliches Schicksal. | | |
| |
|
| © Joseph Sohm / Shutterstock.com |
| |
|
|
| © Tino-Neitz / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| ROCKET INTERNET - Aus die Maus | | Aktionäre des MDAX-Titels sind schwer enttäuscht. Durch den angekündigten Rückzug von der Börse und den geplanten Rücknahmepreis geriet die Aktie unter Druck. Wie geht es weiter? | | |
DOW JONES - Der Index rast jetzt los | | Zielsetzung ist es, auf Basis der technischen Lagepläne und Prognoseskizzen, sich einen Teil des Kuchen aus den Trendstrecken gewinnbringend herauszuschneiden. | | |
| |
|
| © Alexander-Limbach / stock.adobe.com |
| |
|
| Was Trader über den September wissen müssen | | Der "Katastrophenmonat September" hat es in sich. Sowohl am US-Aktienmarkt als auch am deutschen Aktienmarkt ist der September der mit Abstand schwächste Börsenmonat überhaupt. Sollte man deshalb jetzt auf fallende Kurse spekulieren? | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|