Vive l’Europe Liebe Frau Do, Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 endlich mal wieder eine Wahl ohne
|
|
8. Mai 2017
Liebe Frau Do, endlich mal wieder eine Wahl ohne schmerzhafte Überraschung. Die wichtigsten und engsten Freunde Deutschlands in Europa haben sich für Europa und für einen Pro-Europäer als Staatspräsidenten entschieden. Kein Frexit à la Le Pen. Vive l’Europe à la Macron. Mit einer deutlichen Mehrheit von 65 Prozent zieht der liberale Reformer in den Elysée-Palast ein. Die Legitimation kann er nutzen, wenn er sein Land wieder fit machen und mithelfen will, die EU zu reformieren. Matthias Beermann analysiert, welche Rolle Deutschland dabei spielen sollte. Martin Kessler hat mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über Macrons Sieg und die Zukunft der EU gesprochen. Das Ergebnis aus Schleswig-Holstein kennt dagegen mindestens drei Gewinner. Die ewig kriselnde Nord-CDU hatte mit Daniel Günther einen sympathischen, authentischen und auf die richtigen Themen Bildung, Infrastruktur, Innere Sicherheit und Wirtschaft setzenden Kandidaten im Angebot. Auch die Grünen und die FDP konnten mit profilierten Personen punkten. Das überheblich agierende Duo Stegner/Albig führte dagegen die SPD in eine herbe Niederlage. Dass der Schulz-Zug momentan in der Werkshalle vor sich hin staubt, dürfte zu den Verlusten der Nord-SPD beigetragen haben. Martin Schulz hat die SPD aufgerichtet, 16.000 neue Mitglieder eingeworben und der Partei neues Selbstbewusstsein gegeben. Das ist mehr, als jeder Sozialdemokrat im Januar zu hoffen gewagt hatte. Ein Kuschel-Kandidat ohne Konturen reicht aber nicht für einen Urnengang. Dafür geht es um zu viel. Meinen Kommentar zur Wahl lesen Sie hier. Herzlichst, Ihr Michael Bröcker Mail an die Chefredaktion senden Empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter |
Das Wichtigste zum Frühstück |
Nach der Stichwahl in Frankreich Deutschland muss Macron helfen Düsseldorf. Die EU lässt sich nur stabilisieren, wenn Frankreich endlich wieder zu Deutschland aufschließt. Dem Land einfach das deutsche Erfolgsmodell überzustülpen, wäre allerdings keine gute Idee. mehr |
Jean-Claude Juncker "Ich werde mit Macron Hand in Hand arbeiten" Düsseldorf. Der EU-Kommissionspräsident freut sich auf den neuen starken Mann in Frankreich. Die Briten warnt er im Interview mit unserer Redaktion hingegen vor Illusionen beim Brexit. mehr |
Landtagswahl in Schleswig-Holstein Im Norden was Neues Kiel. Das Ergebnis aus Kiel kennt drei Gewinner und einen großen Verlierer. Die Nord-CDU stand mit einem sympathischen, auf Bildung und Sicherheit setzenden Kandidaten für Aufbruch. Die Grünen konnten ihren Negativtrend im Bund durch einen pragmatischen Kandidaten kompensieren. mehr |
Auch interessant |
"Polizeiruf" Eine Anklage über den Umgang mit unseren Alten München. Es ist nicht das große Massaker im "Polizeiruf: Nachtdienst", das am meisten verstört und Angst macht – es ist der alltägliche Wahnsinn im Pflegeheim, der gnadenlos realistisch dargestellt wird. mehr |
NRW wählt Kraft oder Laschet – wer wird regieren? Am 14. Mai wählt NRW ein neues Landesparlament. Alle Fakten, Neuigkeiten und Hintergründe erfahren Sie bei uns. Schafft Hannelore Kraft eine weitere Amtszeit? Welche Koalitionsverhandlungen werden geführt? Und zieht die AfD in den Landtag ein? Dies und mehr erfahren Sie bei uns. So vielfältig die Themen, so variabel können Sie auch lesen: die gedruckte Ausgabe, oder digital – Sie haben die Wahl und sind immer und überall informiert. Sie sind bereits Abonnent? Dann Empfehlen Sie uns gerne weiter oder verschenken Sie 6 Wochen Lesefreude. mehr |
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf Impressum | Datenschutz |