Hier sind die Marketplace Update Posts mit den Headlines als H2 und den Links in der nächsten Zeile: |
Marketplace Update Posts |
Amazons Pläne im Apothekenmarkt |
Anders als hierzulande ist Amazon in den USA seit einiger Zeit auch im Apothekengeschäft aktiv. Im Vergleich zu den etablierten Apothekenversenders ist Amazon dort allerdings noch ein Newcomer. Mit neuen, innovativen Services bekräftigt Amazon nun seine Ambitionen in dem lukrativen Segment. |
Forbes |
|
eBay fordert zur Umsetzung der Energiekennzeichnungspflicht auf |
Angebote u.a. zu Smartphones und Tablets müssen seit dem 20. Juni zusätzliche Hinweise zur Energieeffizienz aufweisen. eBay mahnt seine Händler nun zur fristgerechten Umsetzung der Vorschrift. Bei fehlender Kennzeichnung sind Abmahnungenen möglich. |
Onlinehändler News |
|
Euronics.de-Marktplatz gewinnt Innovationspreis |
Die Elektronik-Verbundgruppe Euronics hat ihren Onlineshop als internen Online-Marktplatz der angeschlossenen Händler gestaltet. Dieses Konzept wurde nun in Istanbul mit einem Retail Innovation Group Award prämiert. Der interne Marktplatz, der in Deutschland seit 10 Jahren läuft, wurde mittlerweile auch auf viele europäische Euronics-Gesellschaften ausgerollt. Pressemitteilung |
|
Zalando erhält finale Freigabe für Übernahme von About You |
Nun hat auch die Europäische Kommission grünes Licht gegeben für die Übernahme von About You durch Zalando. Damit sind alle Vollzugsbedingungen für die Transaktion erfüllt, die am 11. Juli 2025 über die Bühne gehen soll. Zalando hat sich bereits über 90 Prozent der Aktien an About You gesichert, die verbleibenden Anteile sollen im Rahmen eines Squeeze-Out erworben werden. |
Textilwirtschaft |
|
Amazon profitiert von Trump-Zöllen |
Bedingt durch die Trump-Zölle sind die Marktanteile für Temu und Shein in den USA deutlich zurückgegangen. Erste Marktdaten legen nahe, dass Amazon direkt von dieser Entwicklung profitiert. Zwar stammen auch viele Marketplace-Seller aus China, doch versenden diese aus FBA-Lagern in den USA. |
Retail Dive |
|
Kaufland setzt auf digitale Services |
Die neue Filiale von Kaufland in Heiligenhaus setzt auf digitale Zusatzservices. Wer sich mit der Kaufland Card registriert, kann dort einen Handscanner nutzen oder per Smartphone Produkte direkt beim Einkauf erfassen. An der SB-Kasse wird der gesamte Einkauf dann über einen QR-Code übergeben. Stores + Shops |
|
Amazon beschäftigt bald mehr Roboter als Menschen |
Die Zahl der Logistikroboter, die in den Amazon-Lagern im Einsatz ist, hat die Zahl von einer Million überschritten. Insgesamt beschäftigt Amazon weltweit rund 1,5 Millionen Mitarbeiter. Der Ausbau der Robotik soll vorangetrieben werden, so dass die Menge der Roboter bald die Zahl der Logistikmitarbeiter übertreffen wird. |
Wallstreet Journal |
|
Shopify und der Onlineshop der Zukunft |
Wie sieht der Onlineshop der Zukunft aus? Für Fabian Müssig, Head of Solutions Engineering EMEA bei Shopify, spielen dabei natürlich KI-Anwendungen eine große Rolle. Außerdem setzt der Shopify-Manager auf Declarative Commerce, also die Interaktion mit Shops per Texteingabe oder Sprache. Ebenso wird auf die Bündelung der Einkaufskanäle im Sinne von Unified Shopping viel Wert gelegt. |
E-Commerce-Magazin |
|
dm will Shein ins Regal bringen |
Der umstrittene chinesische Billiganbieter Shein erprobt neue Wege und will seine gehypte Kosmetikmarke Sheglam in den stationären Handel bringen. In Deutschland hat sich dm für die Avancen von Shein offen gezeigt. Die Gespräche laufen noch, doch könnte Sheglam bereits ab Oktober 2025 in die Regale wandern. dm begründet seine Entscheidung mit der Marktmacht von Sheglam bei der Zielgruppe: Wenn die Kunden die Shein-Marke ohnehin kaufen, soll das wenigstens bei dm geschehen. |
Manager Magazin |
|
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft |
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Webseiten und Online-Shops müssen dann so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen unabhängig von Einschränkungen genutzt werden können. Händler fragen sich: Wie erkenne ich, ob mein Online-Shop ausreichend barrierefrei ist? |
Onlinehändler News |
|
Frankreich verabschiedet Fast-Fashion-Gesetz |
Das französische Parlament hat einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Ultra-Fast-Fashion verabschiedet. Kernstück ist die Einführung eines Öko-Scores für Bekleidungsprodukte. Auf Produkte mit schlechter Bewertung soll ein Strafzuschlag fällig werden. Außerdem dürfen Fast-Fashion-Anbieter wie Temu und Shein nicht mehr für ihre Produkte werben, auch nicht über Influecer. |
Zukunft des Einkaufens |
|
AliExpress setzt auf lokale Produkte |
Die E-Commerce-Plattform AliExpress hat die Kennzeichnung von Produkten mit dem Label „Local+" eingeführt. Damit kennzeichnet das Unternehmen Artikel, die aus lokalen Lagern in Europa verschickt werden. Kunden sollen dabei von schnelleren Lieferzeiten, kostenlosem Versand und kostenlosen Rücksendungen profitieren. |
Logistik heute |
|
Galaxus-Gründer sieht Trump-Zölle als Gefahr für Deutschland |
Oliver Herren, Gründer und CIO des Schweizer Online-Marktführers Galaxus, macht sich Sorgen über die Folgen der Trump-Zölle für den Onlinehandel. Angesichts der hohen Einführzölle in die USA fließe bereits deutlich mehr asiatische Billigware in den europäischen Markt. Die wirtschaftlich starke Schweiz sieht Herren dabei vergleichsweise gut aufgestellt, Deutschland dagegen wirke „mit seiner maroden Infrastruktur und den politischen Unsicherheiten deutlich anfälliger". |
ChannelPartner |
|
TikTok Shop unter straffer Kontrolle |
Der Manager Nico Le Bourgeois, der bisher für die US Operations von TikTok Shop verantwortlich war, wurde degradiert und der chinesischen Konzernführung unterstellt. Die Maßnahme ist nur ein Teil der zunehmenden Einschränkung der Selbstständigkeit von TikTok Shop USA. Insgesamt versucht die chinesische Führung, das weltweite Geschäft von TikTok weitestmöglich zu zentralisieren. |
Business Insider |
|
Wie sich der neue Dia-Browser die Shoppingzukunft vorstellt |
Von Perplexity bis OpenAI präsentieren gerade viele AI-first-Player ihre Vorstellungen für den E-Commerce von morgen. So auch der neue Dia-Browser, der jetzt in der Beta-Version ist. Hier haben die Nutzer:innen die Möglichkeit, direkt mit den (Shopping-)Tabs zu kommunzieren oder „Skills" zu aktivieren, die bestimmte Aktionen ausführen können. |
Exciting Commerce |
|
KI bei Snocks: „Wir kommen näher an unsere Kund:innen heran" |
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit." verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert. Die Socken- und Basicwear-Marke nutzt KI nicht nur für Produktentwicklung, sondern auch für personalisierte Kundenansprache. |
W&V |