Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick. | | |
Liebe Leserin, lieber Leser, Straßenbeleuchtung, Klimaschutz, Landesverteidigung – all das sind öffentliche Güter, die jeder Mensch nutzen kann, ohne dafür zu bezahlen. In unserem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler das damit verbundene Trittbrettfahrerproblem kennen. Unsere Unterrichtseinheit zum Online-Shopping stellt digitale und klassische Zahlungsarten gegenüber und beleuchtet ihre Vor- und Nachteile. Unser Arbeitsblatt bringt den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Arten volkswirtschaftlicher Bilanzen näher. In unseren Hintergrundtexten werfen wir einen Blick auf jobbende Jugendliche, beleuchten Buchungsplattformen wie Airbnb, Booking und Co. und schauen uns die Zuwanderung nach Deutschland genauer an. Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht Ihr Team von Wirtschaft und Schule | | Aktuelles Unterrichtsmaterial | Diesen Monat neu | | Trittbrettfahrer-problem | Trittbretter in der Wirtschaft? In diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten öffentlicher Güter und das damit verbundene Trittbrettfahrerproblem kennen. | | | Online-Shopping | Amazon, Ebay, Etsy – junge Menschen kaufen gerne online ein. Dabei sind ihnen die verschiedenen Zahlungsmethoden oft nicht bewusst. Diese Unterrichtseinheit stellt digitale und klassische Zahlungsarten gegenüber und thematisiert ihre Vor- und Nachteile. | | | Bilanzen | Von der Handels- bis zur Dienstleistungsbilanz: Mit unserem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bilanzen in einer Volkswirtschaft kennen. | | | |
| Workshop mit American Express zum Thema "Erfolgsfaktor Kundenservice" | Masterclass am 18. Oktober | | | |
Welche Jugendlichen Nebenjobs haben | Viele Jugendliche in Deutschland verdienen sich nebenher etwas dazu. Heranwachsende aus höheren sozialen Schichten haben allerdings deutlich häufiger einen Nebenjob als Teenager aus einkommensschwachen Familien. | | | Deutschland wächst dank Zuwanderern | Im vergangenen Jahr kamen besonders viele Zuwanderer in die Bundesrepublik. Um den demografischen Wandel auf dem Arbeitsmarkt abzufedern, braucht es eine gezielte Erwerbs- und Bildungszuwanderung. | | | Airbnb und Co.: Zurück aus dem Coronatief | Digitale Buchungsplattformen sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Die Nutzungsintensität wie auch die Reiseziele unterscheiden sich allerdings je nach Herkunft der Reisenden. | | | |
| Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft. | Wirtschaftslexikon | | | |
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Postfach 10 18 63, 50458 Köln Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln Telefon +49 221 4981-522 E-Mail ruge(at)iwkoeln.de | |
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | |