Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, Flurförderzeuge: Sie sind fester Bestandteil nahezu jeder Fertigung – und in der jüngeren Vergangenheit häufig elektrisch, autonom und vernetzt unterwegs. Ihre Einsatzzwecke sind vielfältig. Worauf kommt es dabei an? Was muss „der Stapler“ in der heutigen Intralogistik können? Unser Schwestermagazin »MM Maschinenmarkt« will genau das herausfinden. Haben Sie kurz Zeit für eine kleine Umfrage? Die nächsten Teile fahren doch vielleicht schon wie von selbst durch Ihr Werk, oder? Ihr Team von »Automobil Industrie« |
|
|
| | | | voestalpine als Innovationstreiber bei E-Mobility | voestalpine bietet zukunftsweisende Lösungen für die komplexen Anforderungen der E-Mobilität: hochqualitative Leichtbaukomponenten für Batteriekästen in neuer Dimension, höchste Fertigungskompetenz für einbaufertige Komponenten und revolutionäre Elektrobandpakete. Mehr erfahren... |
|
| | | | | | Die Wasserstoff-Brennstoffzelle: Eine echte Alternative | | Die neue Mobilität brachte bislang vor allem batterieelektrische Fahrzeuge auf die Straße. Die Brennstoffzelle kann aber vieles besser – und Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger. Wo steht die Technik verglichen mit Akkus im Auto? Was fehlt ihr zum Durchbruch in der Mobilität? weiterlesen | |
|
| | | | Cybersicherheit in der Industrie 4.0 | Die Gefahr von Cyberangriffen wird durch den Einsatz digitaler Technologien in der Produktion verschärft. Damit ist eine verlässliche Sicherheitsarchitektur Grundvoraussetzung für Industrie 4.0. Das neue Fachbuch bietet Grundlagenwissen und Best Practice Beispiele, die als praktischer Leitfaden für die Entwicklung von Cybersicherheit dienen. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | |
|
|