NEWSLETTER 07.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Albert Einstein schilderte einmal, wie er den "glücklichsten Gedanken" seines Lebens hatte: "Ich saß auf meinem Sessel im Berner Patentamt, als mir plötzlich folgender Gedanke kam: Wenn sich eine Person im freien Fall befindet, dann spürt sie ihr eigenes Gewicht nicht. Ich war verblüfft. Dieser einfache Gedanke (...) trieb mich in Richtung einer Theorie der Gravitation." Physikalische Intuition trug zweifellos zu Einsteins wissenschaftlichen Erfolgen Anfang des 20. Jahrhunderts bei. Sie führte ihn später jedoch in die fachliche Isolation - schreibt jedenfalls der Physiker David Bodanis in dem Buch "Einsteins Irrtum". Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Vom Gipfel des Ruhms ins Abseits Intuition half Einstein, die Relativitätstheorie zu entwickeln – und hinderte ihn daran, die Quantentheorie zu akzeptieren. Rezension zu: "Einsteins Irrtum" |
| |
| Moby-Dicks Verwandtschaft Diese Mischung aus Sachbuch und Erzählung stellt den Pottwal vor, das größte bezahnte Tier der Welt. Rezension zu: "Der Geist des Ozeans" |
| |
| Mit Hörnern, Klauen und Vlies Mensch und Schaf leben seit Jahrtausenden miteinander – eine wechselhafte Kulturgeschichte, zu der auch der Hund gehört. Rezension zu: "Schafe" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Am Rande des Sonnensystems Jenseits der Neptunbahn, in Richtung des Randes unseres Sonnensystems, versammelt sich eine ganz eigene Population von Himmelskörpern. Zieht hier, neben Pluto, Quaoar und Co, auch der mysteriöse Planet X seine Kreise? |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|