Wegen der Pandemie und ausbleibender Außerhaus-Verabredungen habe ich im letzten Sommer damit begonnen, (mehr oder weniger) alphabetisch meine Plattensammlung durchzuhören. Mensch, war da ein Quatsch bei. Jetzt stehe ich beim Buchstaben V, es sind noch über 30 Platten übrig und das Ziel Silvester 2022 kommt immer näher. Vielleicht muss dieses Corona doch noch ein paar Tage länger bleiben, damit ich die Sammlung wirklich schaffe... To big to fail? Was hat sie uns dieses Jahr auf Trab gehalten: Die Luca-App. Hier ein kleines Pröblemchen mit den QR-Codes, da ein paar Stellen im Quellcode illegitim kopiert und ansonsten schlechte Nachrichten mit Tuhuwabohu und Twitter-Kamikaze bekämpfen. There is no such thing as bad publicity & alle anderen sind voll blöd. Dennoch wird die App bei r3c für Tod erklärt, berichtet Heise. Ever more failure? Häufig widmen wir uns ja den wirklich schlechten Plattformen (👀 Facebook, Insta, Amazon & YouTube), aber auch die (not so) New Kids On The Block händeln ihre Skandälchen eher mäßig. TikTok wird nun von einer ehemaligen Angestellten verklagt, die stundenlang mit der manuellen Bearbeitung von Videos menschlicher Abgründe (Vergewaltigungen, Tierverstümmelungen, Kannibalismus, you name it) verbrachte. T-Online berichtet über einen Bericht von Gizmodo. Too much failure? Gamer:innen aufgepasst: Die für das Onlinespiel "League of Legends" bekannte US-Entwicklerfirma Riot Games soll demnächst mehr als 100 Millionen Dollar zahlen, um einen Streit über angeblich systematische Diskriminierung und Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz beizulegen, berichtet der Spiegel. Damit wäre das Kapitel aber auch endgültig geklärt, ne? |